🦁 Maskottchenparade | Folge 7: Leo, der Judo-Löwe 🦁
SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 7. Folge unserer Maskottchenparde geht es um Leo, das Maskottchen des Württembergischen Judo-Verbandes (@wuertt.judoverband).
Wer traut sich schon, einen Löwen zu kraulen? Wo er ist, suchen die Zweibeiner das Weite. Doch Corona änderte alles. Zumindest bei Leo, dem Judo-Löwen. Da schlug sich keiner mehr so schnell in die Büsche. Im Gegenteil: Alle warteten gespannt, bis er wieder auftauchte. Und das war in diesem Fall die nächste Staffel des Judo-Home-Workouts von Leo.
In den dunklen Zeiten der Pandemie durfte ja niemand mehr raus und gemeinsam mit seinen Freunden trainieren. Der einzige Lichtblick, der blieb, war ein neues Video von Leo, dem Löwen. Das Maskottchen heizte vor der Kamera seinen Fans aber mal so richtig ein. Mit Socken stand er auf der Matte im Studio des Verbands und schon das Aufwärmen hatte es in sich.
Dann zeigte er den Fußfeger in Perfektion und forderte alle auf, diese judospezifische Bewegung technisch sauber nachzumachen. Denn nach dem dritten Teil des Trainings, dem Kraftzirkel, wäre keiner mehr dazu in der Lage gewesen. Da ging es nur noch darum, stark wie der König der Tiere zu werden. Denn „wer löwenstark werden will, muss hart dafür arbeiten“, fauchte Leo seinen Anhängern zu.
Leo, der Judo-Löwe kommt aus Namibia. So steht es jedenfalls in seinem Steckbrief auf der Homepage des WJV. Gewichtsklasse: bis 190 Kilogramm. Das ist die sogenannte Löwengewichtsklasse. Sein Lieblingsessen ist das Zebra, schreibt der Verband. Von daher braucht keiner Angst vor Löwen zu haben. Die Leos dieser Welt sind unsere besten Hometrainer und bringen uns sportlich auf ein ganz anderes Niveau.
Mehr Infos: wjv.de/de/kontakt/wjv-maskottchen
📷: WJV
03.08.2025 | 12:00